Skip to main content

Für die Region und die Menschen

Unser Engagement

Seit Generationen ist unser Unternehmen in der Hansestadt Rostock tief verwurzelt. Die Stadt und ihr grünes Umland sind für uns mehr als ein Wirtschafts- und Produktionsstandort. Es handelt sich auch um ein Stück Heimat, das unseren Mitarbeitern ein Zuhause gibt. Daher ist es uns sehr wichtig, zusätzlich zu unseren ökonomischen Verpflichtungen soziale und gesellschaftliche Verantwortung in der Region Rostock zu übernehmen.

Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an verschiedenen Projekten für das Gemeinwohl, die wir tatkräftig unterstützen:

Ehrenamtskarte MV

Die Ehrenamtskarte MV ist ein Dankeschön an alle Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren und so einen wichtigen Beitrag für den Zusammenhalt in unserem Bundesland leisten. Denn über 600.000 Menschen in Mecklenburg-Vorpommern sind ehrenamtlich tätig – zum Beispiel in Sport und Kultur, bei der Freiwilligen Feuerwehr, der Tafel, im Tierheim oder in der Seniorenpflege. Durch ihren freiwilligen und unentgeltlichen Einsatz, sorgen sie für ein besseres Miteinander durch echtes Engagement von Herzen.

Inhaber der Ehrenamtskarte dürfen sich daher über zahlreiche Vergünstigungen freuen - ob bei Eintritten, beim Tanken oder auch beim Einkaufen. Wir finden das so klasse, dass wir sehr gerne Teil dieses Projekts sind! Inhaber der Ehrenamtskarte MV erhalten deshalb gegen Vorlage der Karte und eines Ausweises 5 % Rabatt auf alle Waren in unserem Werksverkauf hier bei uns in Rostock-Hinrichsdorf.

Wir sagen Danke an alle ehrenamtlich Aktiven für Ihr Engagement!

Weiter Infos zur Ehrenamtskarte MV erhalten Sie hier www.ehrenamtskarte-mv.de
Die EhrenamtsKarte MV ist ein Gemeinschaftsprojekt des Minis­teriums für Soziales, Integration und Gleichstellung und der Ehrenamtsstiftung MV.

Klasse2000

Im Rahmen von “Klasse 2000” haben wir eine Patenschaft für eine Klasse der Grundschule Ostseekinder im Rostocker Stadtteil Dierkow übernommen. Unser fortlaufendes Engagement trägt dort den Namen Klasse2000.

Klasse2000 ist das bundesweit größte Programm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung in der Grundschule. Es begleitet Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse, um ihre Gesundheits- und Lebenskompetenzen frühzeitig und kontinuierlich zu stärken. Dabei setzt es auf die Zusammenarbeit von Lehrkräften und externen Klasse2000-Gesundheitsförderern.

Unser Besuch in der Grundschule Ostseekinder >
Weitere Informationen unterwww.klasse2000.de

OZ Leselounge

In den OZ Leselounges der Jenaplanschule in Rostock und am Gymnasium in Sanitz können die Schüler in einer angenehmen Atmosphäre die tagesaktuelle Ausgabe der Ostsee-Zeitung lesen und die Lounge als Ort der Kommunikation nutzen. Die Leselounges sollen Kinder und Jugendliche an einen mündigen Umgang mit Zeitschriften und Zeitungen heranführen. Außerdem zielen sie darauf ab, die Allgemeinbildung zu fördern, Freude am Lesen zu vermitteln und sozial benachteiligten Schülern einen Zugang zur Tageszeitung zu ermöglichen. Gern stehen wir der Ostsee-Zeitung als Partner für zwei der inzwischen 13 Leselounges im Norden zur Seite, indem wir den Schulen jeweils ein Abonnement der OZ zur Verfügung stellen.

Deutschlandstipendium an der Universität Rostock

„Die Rostocker“ unterstützen das Deutschlandstipendium an der Universität Rostock. Als leistungsbezogenes Stipendium richtet es sich an die begabtesten Studierenden und verbessert deren Studienmöglichkeiten.

Das Deutschlandstipendium ist die größte öffentlich-private Partnerschaft im Bildungsbereich, die es in Deutschland je gegeben hat. Seit dem Sommersemester 2011 fördert es Studierende, Studienanfängerinnen und -anfänger, deren Werdegang herausragende Leistungen im Studium und später im Beruf erwarten lässt. Eine Hälfte der Gelder stammt vom Bund, die andere von privaten Stiftern: Von diesem Bündnis aus zivilgesellschaftlichem Engagement und staatlicher Förderung sollen bis zu zwei Prozent der Studierenden an deutschen Hochschulen profitieren, denn Deutschland braucht leistungsfähigen Nachwuchs.

Mit unserer Unterstützung des Deutschlandstipendiums möchten wir dem Fachkräftemangel entgegenwirken, jungen Talenten unter die Arme greifen und sie für unser Unternehmen gewinnen. So tragen wir einen Teil dazu bei, die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland und besonders unserer Region zu sichern.

Weitere Informationen unter www.deutschlandstipendium.de

Plattdütsch-Verein „Klönsnack Rostocker 7“ e.V.

Der 1995 gegründete Plattdütsch-Verein Klönsnack-Rostocker 7 e.V. ist ein Zusammenschluss von Bürgerinnen und Bürgern, die sowohl die niederdeutsche Sprache als auch das mecklenburgische Heimatdenken und Brauchtum pflegen.

Der Verein bietet unter anderem einen Plattdütsch-Zirkel für Erwachsene und führt das Projekt „Plattdütsch mit Kinner“ durch. Letzteres unterstützt Rostocker Kindergärten und Schulen bei der Gestaltung plattdeutscher Interessengemeinschaften. Für diesen Einsatz erhielt Klönsnack-Rostocker 7 im Jahr 2009 den Kulturpreis der Hansestadt Rostock.

Mehr Informationen unter www.kloensnack-rostocker7.de

Jahresköste der Kaufmannschaft zu Rostock

Wir engagieren uns fortlaufend für die Jahresköste der Kaufmannschaft zu Rostock und deren Projekte. Dieser Zusammenschluss Rostocker Kaufleute blickt auf eine jahrhundertealte Tradition zurück.

Bei einem Festmahl nach historischem Vorbild werden Spenden zur Finanzierung unterschiedlicher wohltätiger Zwecke gesammelt. Diese sogenannte Jahresköste findet einmal im Jahr am Freitag nach dem Erntedankfest statt.

Das Anliegen der Veranstaltung ist neben der Kontaktpflege und der Förderung des Wirtschaftsstandortes Rostock die Aufrechterhaltung von Kulturwerten. Dazu zählt beispielsweise die Unterstützung von sozialen Aufgaben in der Hansestadt Rostock.

Mehr Informationen unter www.jahreskoeste.de

Sport

Im sportlichen Bereich unterstützen wir Vereine wie die Fußballer des F.C. Hansa Rostock, den TSG Neustrelitz, den SV Warnemünder Fußball e.V., den FSV-Nordost Rostock, sowie seit 2021 auch den Rostocker FC 1895. Auch die jungen Segler des RSC 92, die Handballer des Handballclub Empor Rostock und die Eishockeymannschaft Rostock Piranhas. profitieren von unserem Engagement. All diese Vereine machen eine starke Jugendarbeit und geben Jugendlichen die Möglichkeit, sich im Sport zu entwickeln.

 

 

Active Beach Warnemünde

Seit Sommer 2016 unterstützen „Die Rostocker“ den AOK Active Beach Warnemünde. Von Juni bis September lädt dieser Spiel- und Sportstrand am Strandblock 13 im Seebad Warnemünde zu aktiver Erholung mit Beach Soccer, Beach Volleyball, Beach Handball, Beach-Minton und Beach Basketball ein. Auf dem feinen Sandstrand direkt an der Ostsee stehen acht Spielfelder mit 7.500 m² Fläche, erstklassiger Ausrüstung und einem qualifizierten Trainerteam zur Verfügung.

Der ehemalige Bundesligatrainer des F.C. Hansa Rostock, Andreas Zachhuber, leitet das Projekt als erfahrener Sportler.

Mehr Informationen unter www.rostock.de/active-beach

Rostocker Goalballclub Hansa e.V.

Der Rostocker Goalballclub Hansa e.V. wurde zwar erst 2014 gegründet, ist aber aufgrund seiner rasanten Entwicklung seit 2017 einer der zwei bundesweiten paralympischen Trainingsstützpunkte im Goalball. Der Verein spielte von Anfang an in der Bundesliga und ist seit 2016 sogar festes Mitglied der Super European Goalball League, der höchsten europäischen Spielklasse.

Goalball ist eine paralympische Sportart für Sehbehinderte. Von jeder Mannschaft sind drei Spieler gleichzeitig auf einem 9×18 Meter großen Spielfeld aktiv. Um Chancengleichheit zu gewährleisten, werden alle Aktiven mithilfe einer dunklen Brille komplett blind gemacht. Ziel des Spiels ist es, einen mit Glocken gefüllten Ball in ein Tor zu werfen oder zu rollen. Da dieses Tor 1,30 Meter hoch und satte neun Meter breit ist, sind in der Abwehr alle drei Spieler auch Torhüter. Sobald das Angriffsrecht wechselt, werden sie gleichzeitig Stürmer. Während der Spielzeit von zweimal zwölf Minuten fallen im Durchschnitt 15 Tore. „Die Rostocker“ unterstützen den Verein regelmäßig mit Geld- und Sachspenden.

Mehr Informationen unter www.rgc-hansa.de